| 
            Am Abend des Mordes 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              480 Seiten 
              Verlag: btb 
              Erscheinungsdatum: 
              Oktober 2012 
              Übersetzung: 
              Paul Berf 
              Originaltitel: 
"De sörjande - Babarotti 5" 
               
               
             | 
            Kurzbeschreibung
                 Das große Finale der Barbarotti-Serie!  
                  Wird Barbarotti kaltgestellt? Aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen ...  
                
               
                 
                 
             | 
           
          
               | 
            Die Einsamen: 
              Ein Fall für Inspektor Barbarotti 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              608 Seiten 
              Verlag: btb 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2011 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: 
"De ensamma - Babarotti 4" 
 
              | 
            Kurzbeschreibung
                 Ich weiß, was du getan hast. Damals vor 35 Jahren ... 
                  Eine unbeschwerte Sommerreise in den siebziger Jahren. So fängt alles an. Drei Paare aus Uppsala, miteinander befreundet und jung, planen eine Busreise von Schweden durch die Ostblockländer bis ans Schwarze Meer. Aber was so lustig beginnt, endet im Desaster. Die Wege der Sechs trennen sich nach diesem Urlaub – und kreuzen sich ein Menschenalter später erneut, als ein Dozent aus Lunda in den Wäldern vor Kymlinge am Fuße eines Steilhangs tot aufgefunden wird. Genau an derselben Stelle, an der eine junge Studentin aus Uppsala vor fünfunddreißig Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben kam ... 
                  Ein schwieriger Fall für Inspektor Barbarotti, in dessen Verlauf sein Pakt mit Gott und sein moralisches Empfinden auf eine harte Probe gestellt werden.               
                
               
                 
                              | 
           
          
               | 
            Die Wahrheit über Kim Novak und den Mord an Berra Albertsson 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              80 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              November 2010 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung
                 Gestatten, der Mörder! 
                  Wer war der Täter? Wer war es, der in Håkan   Nessers Bestseller »Kim Novak badete nie im See von Genezareth« zum Mörder   wurde? Wer brachte Kanonen-Berra wirklich um die Ecke? Vier Verdächtige gibt es   am Schluss des Romans: Berras Verlobte Ewa Kaludis, ob ihrer Schönheit auch Kim   Novak genannt; Henry Wassmann, mit dem die umwerfende Erscheinung eine Affäre   hatte; seinen Bruder Erik Wassmann, in diesem Sommer der Sünde gerade einmal   vierzehn Jahre alt, sowie dessen krimibesessenen Schulfreund Edmund Wester. Zehn   Jahre schwieg Nesser beharrlich. Er hatte gute Gründe. Auch wenn ihm auf   Lesereisen, in Interviews, per Brief und via Email, immer nur die eine Frage   gestellt wurde: Wer war der Mörder? Das Geheimnis sollte gewahrt bleiben, bis   jetzt ... 
                   
                  Nach über zehn Jahren beantwortet Håkan Nesser endlich die Frage: Wer erschlug Kanonen-Berra, den ungeliebten Verlobten von Kim Novak,   wirklich?                 
                
               
                 
                              | 
           
          
               | 
            Die Perspektive des Gärtners 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              316 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2010 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: 
              "Maskarna på Carmine Street" 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung
                 Der neue Nesser - Tatort New York 
                Wo ist Sara? Vierzehn Monate ist es her, dass Erik und Winnie Steinbecks   vierjährige Tochter verschwunden ist. Beim Spielen von einem fremden Mann auf   der Straße angesprochen, in einem dunklen, großen Wagen mitgenommen. Das ist   alles, was man weiß. Danach verliert sich die Spur. Kein Erpresserbrief, kein   Hinweis auf mögliche Täter. Es ist nicht der erste Schicksalsschlag für Winnie -   war doch ihr erster Mann zusammen mit der gemeinsamen Tochter tödlich   verunglückt. Um Abstand zu gewinnen, schlägt Winnie Erik deshalb vor, in die USA   zu ziehen. Die beiden lassen sich in New York nieder. Und zunächst scheint dies   die rettende Idee. Winnie fängt wieder an zu malen, Erik geht jeden Tag in eine   öffentliche Bibliothek, um dort zu schreiben. Schon bald jedoch kippt die   Situation. Seltsame Dinge geschehen. Winnie behauptet zu wissen, dass Sara noch   lebt. Sie malt ein Bild, das exakt die Situation der Entführung wiedergibt,   alles ist fotogenau wiedergegeben - bis auf das Gesicht des Mannes. Erik ist   beunruhigt. Durch Zufall entdeckt er, dass seine Frau heimlich aus dem Haus   geht, wenn er fort ist. Dass sie obskure Bekanntschaften pflegt. Sie streitet es   ab. Und dann erfährt er, dass Winnie ihm nicht die Wahrheit gesagt hat über ihre   Vergangenheit ... 
               
              
               
                 
                              | 
           
          
               | 
            Das zweite Leben des Herrn Roos 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              540 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2009 
              Sprache: Deutsch 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: 
              "Berättelse om Herr Roos" 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung
                 Der dritte Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti! 
                Ante Valdemar Roos, 59 Jahre alt, ist der Prototyp des Langweilers: grau,   unauffällig, in zweiter Ehe mit Alice verheiratet, seit mehr als zwanzig Jahren   als Ingenieur in einer Firma beschäftigt, die mittlerweile nur noch   Thermoskannen herstellt. Roos ist unzufrieden mit sich, dem Leben, seiner Ehe,   weiß aber keinen Ausweg. Doch eines Tages geschieht ein kleines Wunder - er   gewinnt im Toto, das er seit dem Tod seines Vaters spielt. Anstatt seine Freude   groß hinauszuposaunen, beginnt er ein Doppelleben in einem abgelegenen Häuschen   im Wald. Dort macht er bald eine neue Bekanntschaft, die er in seinem ersten   Leben so nie für möglich gehalten hätte. Roos freundet sich mit einem jungen   Mädchen an, das aus einem Heim für junge Drogenabhängige ausgerissen ist und nun   verzweifelt eine Zuflucht sucht. Doch schon bald stört ihr Exfreund die Idylle -   und Inspektor Barbarotti hat einen Mordfall zu klären...  
                
                 
                 
                              | 
           
          
               | 
            Eine ganz andere Geschichte 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              ca. 588 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2008 
              Sprache: Deutsch 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: 
              "En helt annan historia" 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung
                 Der zweite Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti! 
                Die Bretagne im Sommer: Ein paar schwedische Touristen verbringen im Finistère   ein paar vergnügte Urlaubswochen. Es ist eine zusammengewürfelte Gesellschaft:   zwei Paare und zwei Einzelkämpfer, alles in allem sechs Leute, die   freizeitbedingt miteinander Freundschaft schließen. Sie baden, sie essen, sie   machen Ausflüge und flirten ein wenig über die Ehegrenzen hinweg. Und als die   Ferien vorbei sind, trennen sich ihre Wege, wie das ja oft der Fall ist. Übrig   bleiben ein paar vereinzelte Fotos, womöglich ein Gruppenbild, das ein oder   andere Aquarell - und ein anonymes Tagebuch, das ihre Eskapaden schildert, wie   sich später herausstellen wird, als die Tragödie bereits ihren Lauf genommen   hat. Denn fünf Jahre später beginnt jemand, sie zu töten, einen nach dem   anderen, wobei die Morde Gunnar Barbarotti, Inspektor in Kymlinge, jeweils zuvor   brieflich angekündigt werden. Der Fall erregt große Aufmerksamkeit in den   Medien, die Polizei steht naturgemäß unter Druck. Der Mörder indes spielt Katz   und Maus mit den Ermittlern - und erscheint unbegreiflicher und unberechenbarer   als je zuvor. Was ist damals in der Bretagne wirklich passiert? Und warum   bekommt ausgerechnet Inspektor Barbarotti die Briefe? Im zweiten Buch um Gunnar   Barbarotti, "Eine ganz andere Geschichte", begegnen wir erneut dem geläuterten   Zweifler und Gott herausfordernden Mann, den wir bereits im Kriminalroman   "Mensch ohne Hund" kennengelernt haben. Seine Berufskarriere erscheint ihm immer   dubioser, während sein Privatleben plötzlich völlig neue Perspektiven aufweist. 
                
               
                 
                              | 
           
          
               | 
            Mensch ohne Hund 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              544 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2007 
              Sprache: Deutsch 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: 
              "Människa utan hund" 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung
                 Der erste Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti! 
                  Barbarottis Rätsel: „Wir haben zwei Personen, einen Onkel   und einen Neffen. Gemeinsam mit einigen weiteren Verwandten kommen diese ein   paar Tage vor Weihnachten zusammen, um ein Familienfest zu feiern. In der ersten   Nacht löst sich der Onkel in Luft auf. In der nächsten Nacht löst sich der Neffe   in Luft auf. Warum?“ 
               
              Trautes Heim, Glück allein? Es ist Dezember in Kymlinge, einem   kleinen verschneiten Dorf in Schweden. Familie Hermansson ist zusammengekommen,   um zwei Geburtstage zu feiern: den fünfundsechzigsten von Vater Karl-Erik –   Lehrer von Beruf, Bildungsbürger par excellence und gerade erst pensioniert –   sowie den vierzigsten der ältesten Tochter Ebba, erfolgreiche Ärztin, Mutter   zweier halbwüchsiger Söhne und ihrer Ansicht nach weit unter Stand mit einem   Supermarktleiter verheiratet. Zu den Feierlichkeiten erwartet werden zudem die   jüngste Tochter Kristina, die beim Fernsehen arbeitet, und ihr Ehemann, ein   karrierebewusster TV-Produzent, mit dem sie einen kleinen, leicht autistischen   Sohn von zwei Jahren hat. Und schließlich gibt es da noch das schwarze Schaf der   Familie, Sohn Walter, der den Jubilaren schon im vorhinein einen Strich durch   die Rechnung gemacht hat, indem er das geplante rauschende Fest mit zahlreichen   Gästen in eine traute Feier im kleinen Rahmen verwandelt hat – zu peinlich   erschien Familienoberhaupt Karl-Erik Sohn Walters unrühmliches Verhalten im   schwedischen Fern sehen, wo er bei einer Art Dschungelcamp in Übersee mitgemacht   hat: Dummerweise wurde er publikumswirksam beim Onanieren erwischt und geistert   nun als »Wichs-Walter« durch alle Gazetten … 
                
               
                 
                              | 
           
           
                          | 
            Aus Doktor 
              Klimkes Perspektive 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              288 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              Januar 2007 
              Sprache: Deutsch 
              ISBN: 3442751470 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Originaltitel: "Från Doktor Klimkes Horisont" 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Schein oder Sein? Wahn oder Wirklichkeit? In 
                Håkan Nessers Erzählungen ist nichts, wie es auf den 
                ersten Blick scheint. Da werden die falschen Männer aus den 
                falschen Motiven umgebracht, stehen mutmaßliche Mörder 
                unter irrtümlichem Verdacht, nimmt die Eifersucht pathologische 
                Züge an, wird ein unseliges Verbrechen nach Jahrzehnten überraschend 
                geklärt. Ende gut, alles gut? Nicht, wenn man Doktor Klimke 
                folgen will. Seine Sicht der Dinge ist ein wenig komplizierter. 
                Nessers Geschichten handeln von Menschen, die von den unvorhersehbaren 
                Kapriolen des Daseins betroffen sind: Der Sprachlehrer, der die 
                handgeschriebene Notiz einer Frau bekommt, die eigentlich seit 
                über dreißig Jahren tot ist; der Schriftsteller, der 
                nach Venedig reist, in die Stadt des Todes und der Seufzer, und 
                in die Selbstmordpläne eines Liebespaares verwickelt wird 
                und schließlich eine fatale Entscheidung trifft. Wer will 
                schon richten über ihn? Aus Doktor Klimkes Perspektiven sind 
                die Unwägbarkeiten des Lebens nur eine Frage der Perspektive. 
                Wer mordet, sündigt manchmal nicht. Doch die Folgen muss 
                er schließlich trotzdem tragen ... 
              
               
               
                            | 
           
           
                          | 
            In 
              Liebe, Agnes 
              BESTELLEN 
               
              Broschiert 
              188 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Erscheinungsdatum: 
              Oktober 2006 
              Sprache: Deutsch  
              ISBN: 3442735866 
              Übersetzung: 
              Gabriele Haefs 
               
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Ein Dreiecksverhältnis, das tödlich 
                endet: Agnes und Henny sind alte Schulfreundinnen, die sich seit 
                Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Auf der Beerdigung von Agnes' 
                Mann treffen sie sich wieder. Zögerlich beginnen sie sich 
                erneut anzunähern, schreiben zunächst Briefe, vertrauen 
                einander alte Geheimnisse an. Schritt für Schritt nähern 
                sie sich dabei einem gefährlichen Komplott, detailversessen 
                planen sie einen heimtückischen Mord. Doch eine von beiden 
                spielt falsch ... 
              
               
               
                            | 
           
           
                          | 
            Die 
              Fliege und die 
              Ewigkeit 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              320 Seiten 
              Verlag: Btb 
              Sprache: Deutsch 
              ISBN: 3442750539 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Jahrelang saß der Bibliotheksangestellte 
                Maertens wegen Mordes im Gefängnis. Inzwischen wieder in 
                Freiheit, lebt er völlig zurückgezogen. Außer 
                mit seinen Schachfreunden trifft er sich mit kaum einem Menschen, 
                und wann immer er Zeit hat, widmet er sich seinem Hobby, dem Abschreiben 
                von Klassikern. Doch plötzlich gerät sein sorgsam ausgetüfteltes 
                Dasein aus dem Gleichgewicht. Aus der Zeitung muss er erfahren, 
                dass sein einstmals bester Freund und Studienkollege, der bekannte 
                Philosoph Tomas Borgmann, gestorben ist. Bald darauf besucht ihn 
                Tomas Witwe Marlene. Auch Maertens war einmal in sie verliebt. 
                Jetzt erklärt sie ihm, dass Tomas in seinem Testament verfügt 
                hat, dass Maertens eine Woche bei Marlene in ihrem abseits gelegenen 
                Haus am Meer verbringen soll. Mit freiem Zugang zur Bibliothek 
                und allen Büchern, die ihn interessieren. Ob er will oder 
                nicht, Maertens muss sich an seine Zeit mit Tomas erinnern, an 
                die Zeit vor dem Mord, an die Zeit, in der er ein anderer war. 
                Und je länger er darüber nachdenkt, desto klarer wird 
                ihm, dass sein einstmals bester Freund ihn vor Jahren schamlos 
                hintergangen hat 
 
              
               
               
                            | 
           
           
                          | 
            Die 
              Schatten und der Regen 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              380 Seiten 
              Btb Bei Goldmann 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2005 
              ISBN: 3442751462 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Viktor Vinblad hat es nie einfach gehabt. Sein 
                Vater war ein Mörder. Seine Mutter vorwiegend mit sich selbst 
                beschäftigt. Mit neun Jahren wird er Vollwaise und lebt fortan 
                in einer Pflegefamilie. Viktor ist hoch begabt, aber auch erschreckend 
                wunderlich. Mit fünfzehn singt er Psalmen rückwärts 
                und ist in der Lage, die schwierigsten mathematischen Fragen zu 
                lösen, als er unter dramatischen Umständen aus dem zweiten 
                Stock des Schulgebäudes fällt. Er überlebt, doch 
                fortan ist er stumm. Dennoch schafft er es, nach der Schule eine 
                Anstellung bei einer Bank zu bekommen. Und sogar in eine Wohngemeinschaft 
                zieht er ein. Es ist eine seltsame Truppe verschrobener Menschen, 
                die sich hier versammelt: Der nervöse Persson, der Statistiken 
                liebt. Der leicht zurück gebliebene Farin, der von seinen 
                Eltern einen großen Hof geerbt hat. Und zu guter Letzt Sara 
                Salmodin, jüngste Tochter eines Predigers und von herzerfrischender 
                Naivität, sowie Viktor Vinblad selbst, der geniale Außenseiter. 
                Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Sein 
              letzter Fall 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              580 Seiten 
              Btb Bei Goldmann 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2004 
              ISBN: 3442750806 
              Orginaltitel: 
              "Fallet G" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Eine tote Frau in einem leeren Swimmingpool. 
                Ein Mörder mit einem wasserdichten Alibi. Und Ex-Kommissar 
                Van Veeteren, dem dieser Fall  der einzig ungelöste 
                seiner Laufbahn  auch fünfzehn Jahre nach der Tat keine 
                Ruhe lässt. Wer hat Barbara Clarissa Hennan auf dem Gewissen? 
                Ihr Mann, wie alle glauben, dem aber nichts zu beweisen ist? Van 
                Veeteren traut ihm das Verbrechen zu. Er hat mit dem Verdächtigen 
                gemeinsam die Schulbank gedrückt und kennt dessen finstere, 
                boshafte Seite. Doch all seine Bemühungen, ihm die Sache 
                nachzuweisen, laufen ins Leere. Der Fall G  wie er intern 
                genannt wird  bleibt unabgeschlossen. Da rückt über 
                ein Jahrzehnt später die ungesühnte Tat erneut in den 
                Blickwinkel der Maardamer Kriminalpolizei. Die Tochter eines ehemaligen 
                Privatdetektivs, der G damals im Auftrag seiner Frau beschatten 
                sollte, meldet ihren Vater als vermisst. Er ist verschwunden, 
                kurz nachdem er am Telefon erklärt hat, er sei auf einer 
                heißen Spur im Falle G. Anlass genug für Van Veeteren, 
                die Sache von damals noch einmal völlig neu aufzurollen 
 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Der 
              Tote am Strand 
              BESTELLEN 
               
              Broschiert 
              356 Seiten 
              Btb/Goldmann Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              Mai 2004 
              ISBN: 3442732174 
              Orginaltitel: 
              "Ewa Morenos fall" 
              Übersetzung: 
              Gabriele Haefs 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Was geschah mit Mikaela Lijphart? Was mit ihrem 
                Vater? Beide sind wie vom Erdboden verschluckt - kurz nach ihrem 
                ersten Treffen seit sechzehn Jahren. Und wer ist der Tote vom 
                Strand? Zwei Verschwundene und ein ungelöster Mord: Ewa Morenos 
                Urlaub läuft nicht ganz so wie geplant. Statt zwei Wochen 
                entspannt in der Sonne zu liegen, wird die Polizeinspektorin aus 
                Van Veeterens Truppe in Maardam mit einer Menge mysteriöser 
                Vorfälle, zahlreichen Ungereimtheiten und zwielichtigen Kollegen 
                konfrontiert. Bis sie dahinter kommt, dass die Lösung für 
                alle Rätsel in der Vergangenheit bei einem ungesühnten 
                Verbrechen liegt - und dass Van Veeteren Recht hat, wenn er die 
                Schuldfrage philosophisch sieht... 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              
                            | 
            Piccadilly 
              Circus liegt 
              nicht in Kumla 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              336 Seiten 
              btb/Goldmann Verlag 
              ISBN: 3442750946 
              Erscheinungsdatum: 
              Januar 2004              | 
            Kurzbeschreibung 
                Es ist der Sommer 1967. Mauritz ist 17 Jahre 
                und sehnt sich nach der großen Welt: London, Paris, San 
                Francisco
 
                Dylan, Joyce, Sergeant Pepper 
 
                Es ist der Sommer der Liebe, doch nicht nur der Liebe. Einschneidende 
                und geheimnisvolle Dinge geschehen in der kleinen Stadt in Närke, 
                in der Mitte der Welt. Nach diesem Sommer ist Mauritz nicht mehr 
                der, der er zuvor war. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Barins 
              Dreieck 
              BESTELLEN 
               
              Broschiert 
              449 Seiten 
              btb Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              November 2003 
              ISBN: 3442731712 
              Orginaltitel: 
              "Barins Triangel" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Drei Männer, drei Morde, drei tödliche 
                Verbindungen ... 
                Schon längst ist er kein Geheimtipp mehr, schon längst 
                warten seine Fans mit Hochspannung auf jeden neuen Roman von ihm: 
                Håkan Nesser ist nicht nur in Schweden ein Superstar, auch 
                in Deutschland hat er inzwischen Millionen von begeisterten Lesern. 
                Für seine Kriminalromane um Kommissar Van Veeteren und seine 
                raffinierten Psychothriller erhielt er zahllose Auszeichnungen. 
                In "Barins Dreieck" erzählt Nesser von drei Männern, 
                die plötzlich und unerwartet mit drei Morden konfrontiert 
                werden: ein verwitweter Übersetzer, ein verunsicherter Psychotherapeut 
                und ein Lehrer kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Was verbindet 
                die drei? Bilden sie sich die Morde etwa nur ein? "Barins 
                Dreieck" ist ein Buch, das einem den Schauer über den 
                Rücken jagt. Ein ungewöhnlicher Kriminalroman, der Nervenkitzel 
                und Spannung bietet bis zum Schluss. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Die 
              Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              580 Seiten 
              btb Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              August 2003 
              ISBN: 3442750792 
              Orginaltitel: 
              "Svalan, katten, rosen, döden" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Ein Priester, der von einem Zug überfahren 
                wird. Ein Mädchen, das spurlos verschwindet. Eine Mutter, 
                die niemand vermisst. Welche Verbindung besteht zwischen den Schicksalen 
                dieser drei Personen? Als der ehemalige Kommissar Van Veeteren 
                die Geborgenheit seines Antiquariats verlässt, um einigen 
                mysteriösen Todesfällen nachzugehen, stößt 
                er schnell auf ein deutliches Muster aus der Bücherwelt. 
                Blake. Musil. Rilke. Offensichtlich ist der Mörder, den er 
                sucht, belesen, denn die Decknamen, die er benutzt, sind literarische 
                Anspielungen, und die einzigen Spuren, die er hinterlässt, 
                sind seltene Gedichtbände. Van Veeteren ahnt, dass er es 
                mit einem Mörder ungewöhnlichen Schlags zu tun hat. 
                Die Spur führt zu einem universitären Elitezirkel. Oder 
                ist das nur ein Ablenkungsmanöver? Eines ist jedenfalls sicher: 
                Die Partie ist eröffnet  und Van Veeteren ist entschlossen, 
                sie zu gewinnen. Doch sein Gegenspieler ist ihm stets einen entscheidenden 
                Schritt voraus ... 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Kim 
              Novak badete nie im See von Genezareth 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              288 Seiten 
              btb Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              Februar 2003 
              ISBN: 344275027X 
              Orginaltitel: 
              "Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Ein ungesühntes Verbrechen aus der Vergangenheit, 
                ein Mord aus Liebe und ein Täter ohne Gewissensbisse: Der 
                schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser mit dem Buch, das 
                in Schweden seinen Ruhm begründete! Schweden in den 60er 
                Jahren. Ein kleines Sommerhaus an einem der unzähligen Seen. 
                Hier verbringen der 14-jährige Erik und sein Freund Edmund 
                die Ferien. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin 
                Ewa, die aussieht wie Kim Novak und sich schon bald beim Dorffest 
                in voller Blüte zeigt. Zwei Tage später findet man die 
                Leiche von Ewas Verlobtem, und Eriks älterer Bruder, der 
                eine Affäre mit Ewa hatte, gerät unter Mordverdacht. 
                Der Täter wird jedoch nie gefunden. 25 Jahre vergehen, bis 
                der erwachsene Erik zufällig einen Bericht über ungeklärte 
                Verbrechen liest und der Sommer von damals mit aller Gewalt über 
                ihn hereinbricht. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
                          | 
            Der 
              unglückliche Mörder 
              BESTELLEN 
               
              Broschiert 
              319 Seiten 
              Btb Goldmann Verlag 
              Erscheinungsdatum: Oktober 2003 
              ISBN: 3442731844 
              Orginaltitel: 
              "Carambole" 
              Übersetzung: 
              Gabriele Haefs 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Es ist eine neblige, nasskalte Nacht. Der Regen 
                gießt in Strömen, und der Junge, der am Straßenrand 
                geht, ist kaum zu sehen. Als der Mann den Aufprall hört, 
                ist es bereits zu spät: die Verletzungen des Jungen sind 
                tödlich - und der schwer angetrunkene Fahrer gerät in 
                Panik und macht sich aus dem Staub. Warum sollte er sein ganzes 
                Leben zerstören wegen dieses Unglücksfalls? Sich von 
                seiner Karriere verabschieden? Seine Zukunft aufs Spiel setzen, 
                die auf einmal in leuchtenden Farben vor ihm steht. Gut, es plagen 
                ihn durchaus Gewissensbisse, aber andererseits haben sich gerade 
                in den letzten Tagen erfreuliche Dinge getan: Er ist frisch verliebt, 
                seine Arbeit erfüllt ihn. Warum also sollte er sich stellen? 
                Er kann nicht wissen, dass seine Feigheit schließlich drei 
                weiteren Menschen den Tod bringen wird und seine Vertuschungsmanöver 
                ihn letztlich gründlicher ruinieren werden, als seine Todesfahrt 
                es je gekonnt hätte ... 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              | 
            Der 
              Kommissar und das Schweigen 
              BESTELLEN 
               
              Gebundene Ausgabe 
              320 Seiten 
              Goldmann Verlag 
              Originaltitel: 
              "Kommissarien och tystnaden" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
              Erscheinungsdatum: 2001 
              ISBN: 344275075X | 
            Kurzbeschreibung 
                Kommissar Van Veeteren hat alles satt: die Polizeiarbeit, 
                seine Exfrau und Serienmörder sowieso. Eigentlich möchte 
                er am liebsten Urlaub machen, und er weiß auch schon wo: 
                in Kreta - dorthin nämlich will auch die Frau mit dem kastanienbraunen 
                Haar verreisen, die er heimlich verehrt. Da kommt ein Hilferuf 
                von einem benachbarten Polizeirevier, den er nicht ignorieren 
                kann, weil der dortige Polizeichef ihm einmal das Leben gerettet 
                hat. Was zunächst als harmlose Schuldbegleichung aussieht, 
                nimmt schon bald bedrohlichere Formen an: Auf der Polizeiwache 
                im idyllischen Sorbinowo ist nämlich ein seltsamer anonymer 
                Anruf eingegangen: Eine hektische Frauenstimme teilte mit, in 
                einem Ferienlager sei ein Kind ermordet worden. Wenige Stunden 
                später ruft sie abermals an und wirft der Polizei vor, nichts 
                unternommen zu haben. Deshalb gebe es schon bald mehr Morde. Wer 
                ist die Frau? Eine Verrückte? Oder sagt sie die Wahrheit? 
                Welches Motiv hat sie für ihre Anschuldigungen? Mit einem 
                mulmigen Gefühl fordert der stellvertretende Polizeichef 
                Kluuge Van Veeterens Hilfe an. Van Veeteren ist zunächst 
                gar nicht so böse, der Sache nachzugehen, handelt es sich 
                doch um eine überaus reizvolle Gegend, in die er reisen soll. 
                Außerdem dreht es sich ja möglicherweise nur um blinden 
                Übereifer des jungen Kluuge, der einfach noch ein wenig unerfahren 
                und übervorsichtig ist. Die Sonne steht hoch dieser Tage, 
                und alles, an was Van Veeteren denken kann, ist Urlaub. Doch als 
                er sich das betreffende Ferienlager einmal genauer ansieht, beschleicht 
                auch ihn ein seltsames Gefühl. Es gehört zu einer pietistischen 
                Sekte und - besonders pikant - wird von einem Mann geleitet, der 
                schon einmal wegen sexueller Nötigung eine Haftstrafe abgesessen 
                hat... 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              
                            | 
            Das 
              falsche Urteil 
              BESTELLEN 
               
              Broschiert 
              309 Seiten 
              btb/Goldmann Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              2000 
              ISBN: 3442725984 
              Originaltitel: 
              "Aterkomsten" 
              Übersetzung: 
              Gabriele Haefs 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Eine männliche Leiche ohne Kopf, Hände 
                und Füße wird gefunden. Die Obduktion ergibt, dass 
                der Mann schon vor 8 Monaten getötet sein muss. Münster 
                übernimmt den Fall, da Kommissar van Veeteren sich einer 
                Darmkrebsoperation unterziehen muss. Recherchen ergeben, dass 
                es sich bei der Leiche um Leopold Verhaven handeln muss, der vor 
                8 Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde, nachdem er zu 
                zweimal zwölf Jahren wegen Mordes an zwei Frauen in zwei 
                Indizienprozessen verurteilt worden war. Nun stellt sich für 
                die ermittelnden Polizisten die Frage, ob Verhaven wegen der Morde 
                an den Frauen oder vom wahren Mörder der Frauen ermordet 
                wurde. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              
                            | 
            Das 
              grobmaschige Netz 
              BESTELLEN 
               
              ISBN: 3442723809 
              Goldmann Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              1999 
              Orginaltitel: 
              "Det grovmaaskiga nätet" 
              Übersetzung: 
              Gabriele Haefs 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Als Janek Mitter sich nach einer durchzechten 
                Nacht morgens aufrappelt, hat er einen kompletten Blackout. Die 
                Wohnung kennt er, die leeren Weinflaschen sprechen Bände, 
                doch bei seinem Namen und weiteren persönlichen Details wird's 
                schon schwieriger. Das ändert sich schlagartig, als er nach 
                einigen vergeblichen Versuchen seine Badezimmertür rabiat 
                aufbricht. In der Wanne liegt seine Ehefrau - tot. Und natürlich 
                beginnen jetzt die lästigen Fragen der Polizei, denn Eva 
                Ringmar wurde ertränkt. Hat er sich mit ihr am vergangenen 
                Abend gestritten? Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Mitter 
                wird in der Psychiatrie verwahrt. Seine Schuld kann nicht bewiesen 
                werden - seine Unschuld auch nicht. Bis eines nachts die Erinnerung 
                Gestalt annimmt: "Er würde alles was er wissen musste, 
                noch früh genug erfahren. Und vielleicht bestand ja gar kein 
                Grund zur Vorfreude." Die Pfleger finden Mitter am nächsten 
                Morgen brutal ermordet in seinem Bett. Für den kauzigen Kommissar 
                Van Veeteren, einen passionierten Badmintonspieler, laufen jetzt 
                die Ermittlungen auf Hochtouren. Denn in Verbindung mit den beiden 
                Toten hat es in der Vergangenheit mehrere ungeklärte Mordfälle 
                gegeben. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              
               
                            | 
            Münsters 
              Fall 
              BESTELLEN 
               
              ISBN: 3442750431 
              Goldmann Verlag 
              Erscheinungsdatum: 
              2000 
              288 Seiten 
              Originaltitel: 
              "Münsters fal"l 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Vier Rentner feiern in einer Kneipe ihren Lottogewinn. 
                Wenige Stunden später ist einer von ihnen tot - durch zahlreiche 
                Messerstiche in seiner eigenen Wohnung ermordet. Kommissar Münster 
                übernimmt den Fall., doch die Ermittlungen gehen nur schleppend 
                voran, die ganze Geschichte wird von Tag zu Tag undurchsichtiger: 
                ein Toter, zwei Verschwundene und eine Ehefrau, die einen Mord 
                gesteht, den sie gar nicht begangen hat. Hilfesuchend wendet sich 
                Münster an seinen Kollegen Van Veeteren, der eigentlich für 
                ein Jahr vom Dienst beurlaubt ist. Doch bei diesem Fall sind der 
                Spürsinn und die Intuition des eigenwilligen Ermittlers Van 
                Veeteren gefordert... 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              
                            | 
            Die 
              Frau mit dem Muttermal 
              BESTELLEN 
               
              Taschenbuch 
              384 Seiten 
              Erscheinungsdatum: 
              1998 
              Goldmann Verlag. 
              ISBN: 3442722802 
              Orginaltitel: 
              "Kvinna med födelsmärke" 
                            | 
            Kurzbeschreibung 
                Zwei Männer sind tot. Auf brutale Weise 
                ums Leben gekommen. Mit vier Schüssen niedergestreckt, zwei 
                in die Brust und zwei in den Unterleib. Zweifellos handelt es 
                sich um denselben Täter, aber ansonsten tappen Inspektor 
                Van Veeteren und seine Leute im dunkeln. Die neue Freundin des 
                Kollegen Reinhart meint, es müsse sich um eine Mörderin 
                handeln, um eine in ihrer Ehre beleidigte Frau, das schließt 
                sie aus den Schüssen in den Unterleib. Die Theorie klingt 
                spannend, führt aber zunächst auch nicht weiter. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) 
               
                            | 
           
           
              | 
            Das 
              vierte Opfer 
              BESTELLEN 
               
              287 Seiten 
              Erscheinungsdatum: 
              1998 
              ISBN 344275030X  
              Goldmann Verlag 
              Orginaltitel: 
              "Borkmanns punkt" 
              Übersetzung: 
              Christel Hildebrandt | 
            Kurzbeschreibung 
                September im idyllischen Kaalbringen: der kleine 
                Küstenort wird von brutalen Morden erschüttert. Der 
                Immobilienhändler Ernst Simmel wird tot in einem kleinen 
                Wäldchen aufgefunden - sein Kopf fast abgeschlagen, vermutlich 
                mit einer sehr scharfen Axt. Und er ist nicht das erste Opfer. 
                Bereits im Juni hatte der "Henker", wie ihn die Leute nennen, 
                schon einmal zugeschlagen. Damals war es Heinz Eggers, ein Junkie 
                und Ex-Häftling, der von einem Zeitungsausträger tot 
                auf einem Platz hinter dem örtlichen Bahnhof gefunden wurde 
                - auf ähnliche Art ermordet wie Ernst Simmel. Hauptkommissar 
                Van Veeteren ist eigentlich gerade im Urlaub, als er zur Unterstützung 
                der örtlichen Ermittler nach Kaalbringen gerufen wird. Dort 
                angekommen trifft er auf eifrige ermittelnde Kollegen und Kolleginnen. 
                Polizeichef Bausen hat nur noch wenige Tage bis zu seiner Pensionierung 
                und möchte den Fall möglichst schnell abschließen. 
                Weitere Informationen (Ext. Link) | 
           
         
       |