  | 
                   
                    
                       
                          | 
                          | 
                       
                       
                          | 
                          | 
                       
					   
                        | Der Autor Leif GW Persson | 
                 
                     
                   | 
                 
                
               
              
              Leif GW Persson ist Professor der Kriminologie, 
                Medienexperte und einer der führenden Krimiautoren Schwedens. 
                Seine Kriminalromane um Lars M. Johansson und die Stockholmer 
                Polizeibehörden zählen zu den erfolgreichsten des Landes. 
                Persson wurde mehrfach mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichnet. 
                 
                Steckbrief: 
                Name: Leif GW Persson (GW steht für Gustav Willy) 
                Geboren: 1945 
                Beruf: Schriftsteller und Professor für Verbrechensforschung 
                an der Polizeihochschule 
                Familie: Verheiratet mit Kim, Betriebswirtin. Sie hat zwei Kinder, 
                er vier, dazu drei Enkelkinder. 
                Wohnt: Herrensitz in Uppland 
                Einkommen: ca. 2 Millionen Kronen im Jahr 
                Hintergrund: War Dozent an der Universität von Stockholm, 
                dann angestellt bei der Landespolizeileitung und Sachverständiger 
                beim Justizministerium. Seit 1991 Professor an der Polizeihochschule. 
                Sein erster Roman, "Grisfesten", erschien 1978, ihm 
                folgten "Profitörerna" und "Samhällsbärarna". 
                Er hat außerdem an die zwei Dutzend Fachbücher geschrieben, 
                vier Bücher zusammen mit Jan Guillou und Drehbücher 
                für Film und Fernsehen. 
                Aktuell: Mitarbeiter bei der Serie "Gesucht" in TV3. 
                 
                 
               
              
                   
                  
                    | Buchtipp | 
                   
                  
                      | 
                   
                    
             |