In Schweden sind bereits vier Jugendkrimis aus der Feder des Autorinnentrios 
    Emma Vall rund um Heldin Svala erschienen. Noch sind sie nicht ins Deutsche 
    übersetzt, aber in einem Interview mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de 
    können sich alle Emma-Vall-Fans schon jetzt ein Bild von der eigenwilligen 
    jungen Stockholmer Schülerin Svala machen.
  
     
        | 
       
        
           
            |  
              
             | 
           
           
            | Emma 
              Vall: Maria Herngren, Eva Swedenmark, Annica Wennström - Foto: 
              Cato Lein | 
           
         
       | 
    
     
        | 
    
  
  Literaturportal schwedenkrimi.de: Wann und wie wurde die Idee zu Svala, 
    einem Jugendkrimi, geboren?
  Emma Vall: Nachdem wir zwei Erwachsenenkrimis über Amanda 
  Rönn geschrieben hatten, bekamen wir Lust, ein Jugendbuch zu schreiben, 
  das wir selbst gerne gelesen hätten, als wir in Svalas Alter waren. Es 
  war eine spielerische Herausforderung an uns selbst.
Literaturportal schwedenkrimi.de Was für ein Typ Mädchen ist Svala 
    denn?
  Emma Vall: Svala ist ein eigensinniges, freimütiges Mädchen mit starkem 
  Gerechtigkeitsempfinden. Sie ist ein junger, suchender Mensch mit Interesse 
  für alle Fragen des Lebens, und sie hat Zivilcourage. Durch die Scheidung 
  der Eltern lernte sie, allein klar zu kommen. Die Scheidung war auch das Erlebnis, 
  das ihre Kindheit auf den Kopf gestellt hat und das dazu beigetragen hat, dass 
  sie anfing, über das Leben und Beziehungen nachzudenken.
Literaturportal schwedenkrimi.de "Farligt vatten" (Gefährliches 
    Wasser), das 2004 erschien, ist Emma Valls vierter Jugendkrimi über Svala. Svala ist zu 
    diesem Zeitpunkt 17 Jahre. Wie viele Bücher kann es denn noch mit Svala 
    geben, bevor sie zu alt für einen Jugendkrimi wird? 
  Emma Vall: Wir wissen sehr genau, was geschah, als Svala 11, 12 Jahre alt war. 
  Das haben wir noch nicht erzählt. Und dann gibt es noch einige Möglichkeiten, 
  solange sie noch aufs Gymnasium geht. Sie liebt es beispielsweise, zu reisen
Literaturportal schwedenkrimi.de Was ist das Besondere an einem Jugendkrimi? 
    Wie unterscheidet er sich beispielsweise von einem Erwachsenenkrimi?
  Emma Vall: Es ist eine geradlinigere und konzentriertere Art der Geschichte. 
  Außerdem handelt ein Jugendkrimi von jungen Menschen und ihrem Leben; 
  die Erwachsenen werden zu Nebenpersonen in diesen Romanen. Vielleicht sind Jugendkrimis 
  auch ein wenig heller? Alles wirkt nicht ganz so definitiv und endgültig. 
  Es gibt Möglichkeiten zur Veränderung und Weiterentwicklung. An und 
  für sich müssen wir vielleicht hinzufügen, dass es auch bei Amanda, 
  in unseren Erwachsenenkrimis, Zukunftsglauben und eine gewisse Erwartung an 
  das Leben gibt. Es liegt Emma Vall vielleicht nicht, allzu zynisch und desillusioniert 
  zu sein. Manchmal werden wir beschuldigt, zu naiv zu sein. Aber wir glauben, 
  dass es sowohl bei uns als auch bei unseren Heldinnen den Glauben gibt, dass 
  Veränderung möglich ist - trotz allem. Dass es nie zu spät ist. 
  Dass Hoffnung sprießen muss, und da ganz besonders in Jugendbüchern. 
  Unser Wahlspruch - außer "Eine für alle - alle für eine", 
  den wir als die Drei Musketierinnen haben, wie wir uns scherzhaft selber nennen 
  - ist auch: "Be realistic, demand the impossible". 
  
Literaturportal schwedenkrimi.de: Gibt es Pläne für eine Übersetzung 
    ins Deutsche von Svala? 
  Emma Vall: Wir glauben, dass das, was Svala passiert, was sie erlebt, was sie 
  denkt und was sie durchmacht, universell ist. Wir glauben, das könnte auch 
  für deutsche Jugendliche interessant sein und wir hoffen sehr, dass Svala 
  bald einem deutschen Publikum bekannt wird. Das steht praktisch ganz hoch oben 
  auf unserer Wunschliste!!!
Literaturportal schwedenkrimi.de: Was möchtet Ihr Euren deutschen Fans 
    sagen?
  Emma Vall: Zwei unserer Amanda-Bücher sind ins Deutsche übersetzt 
  worden -und wir freuen uns sehr darüber. Nun hoffen wir, dass unsere deutschen 
  Leser noch mehr Amanda-Bücher zu lesen bekommen und dass sie auch Bekanntschaft 
  machen können mit Svala, einem Mädchen, das wir selbst sehr mögen. 
  Wir freuen uns auch über Briefe von deutschen Lesern. Man kann uns über 
  unsere Homepage kontaktieren: 
http://www.go.to/emmavall
Literaturportal schwedenkrimi.de: Wir danken Emma Vall für ein interessantes 
    Gespräch!